

#BesserWeiter-Blog
Hintergründe entdecken.
Genau dein Ding?
Im Depot, auf der Strecke oder im Labor: Wir schauen für euch genau hin.

info
Flexible Mobilität
ÖPNV-Kund*innen profitieren von
Abo-Vorteilen
ZUM ÜBERBLICK

story
Klimakampagne
Mit Bus und Bahn das Klima schützen
ZUM BEITRAG

info
Ticketoffensive und Angebotsausbau
Mit dem D-Ticket: Saarland plant
Junge-Leute-Ticket
ZUM BEITRAG
info
Corona-Regel aufgehoben
Maskenpflicht entfällt in Bus und
Bahn
ZUR NEWS

story
Meet and Greet
So lief das Treffen mit Felix
Neureuther
ZUM TREFFEN

info
Klimaschutz mit Bus und Bahn
So umweltfreundlich ist der ÖPNV
ZUR ÖPNV-UMWELTBILANZ

info
Motics macht Handytickets
fälschungssicher
ZUM BEITRAG
info
Corona-Maßnahmen
Hygiene ABC
ZUR ÜBERSICHT

info
Ein Rückblick
9-Euro-Ticket: Bilanz zur Aktion
ZUR BILANZ

info
Das Beste aus Social Media
Netz-Fundstücke zum 9-Euro-Ticket
ZUM BEST OF SOCIAL MEDIA
info
Die neue Normalität
Bus und Bahn fahren während Corona
Zum FAQ

info
Vorreiter für Klimaticket für 69 Euro?
9-Euro-Ticket: Positive
Zwischenbilanz
ZUR ZWISCHENBILANZ

info
Einheitliche Auslastungsinformationen
Wie voll wird mein Zug?
ZU DEN AUSLASTUNGSINFOS

info
Mit Bahn und Bus Deutschland entdecken
Ausflüge mit dem 9-Euro-Ticket
ZU DEN AUSFLUGSTIPPS

info
Bundesweites ÖPNV-Angebot
9-Euro-Ticket: Branche arbeitet an
bundesweiter Umsetzung
ZUM 9-EURO-TICKET

info
Barrierefreiheit im ÖPNV
So hilft die Saarbahn Blinden und
Sehbehinderten beim Busfahren
ZUR BARRIEREFREIHEIT

info
Deutscher Verkehrswendepreis 2022
Mobilitätswende: Fünf wegweisende Projekte
ausgezeichnet
ZU DEN PREISTRÄGERN

info
Mobility inside gestartet
Eine App für alle Fahrten
ZU MOBILITY INSIDE

info
Fahren, helfen, impfen
Verkehrsunternehmen unterstützen
ukrainische Flüchtlinge
ZU DEN MAßNAHMEN

story
Klimafreundliche Antriebe
KVB: Stadtbahnen erzeugen Strom für
E-Busse
ZUM BEITRAG

info
Klima- und Preisvergleich
ÖPNV vs. Auto: der VVS Umweltrechner
ZUM UMWELTRECHNER

info
Digitalisierung
Verkehrsunternehmen erweitern digitale
Angebote
ZU DEN DIGITALEN ANGEBOTEN

info
Rufbusse
Fahrgäste nehmen On-Demand-Angebote gut
an
ZU ON-DEMAND

info
#ZusammenGegenCorona
Verkehrsunternehmen beteiligen sich an
Impf-Kampagne
ZUR IMPF-KAMPAGNE

info
3G im Nahverkehr
So wird die 3G-Regel in Bus und Bahn
kontrolliert
ZUR 3G-KONTROLLE

info
So will Baden-Württemberg den öffentlichen
Verkehr stärken
ZU DEN MAßNAHMEN

info
Kontaktlos zahlen: BVG führt Guthabenkarte
ein
ZUR GUTHABENKARTE

info
hvv denkt Mobilität bedarfsgerechter
ZUM HAMBURGER ÖPNV
info
Bundesweite Aktion
Große Resonanz auf das Deutschland
Abo-Upgrade
ZUR RESONANZ

story
Rückblick auf die Aktion
So haben Fahrgäste das Deutschland
Abo-Upgrade genutzt
ZU DEN BERICHTEN

inter-view
Interview mit Bernhard Weiland
Alter Mann im Bus: Vier Jahre im ÖPNV durch
Deutschland
ZUM INTERVIEW

info
Kooperationen mit On-Demand-Taxis, Bikesharing
und E-Scootern
Verkehrsunternehmen setzen auf flexible
Mobilität
ZU E-SCOOTER UND CO.

inter-view
Interview mit Verkehrspsychologe Dr. Jens
Schade
„Wenn Corona vorbei ist, kommen auch die
Fahrgäste zurück“
Zum Interview

info
Digitales Preissystem in NRW sprengt
Tarifgrenzen
eTarif: So wird Bus- und Bahnfahren
einfacher
ZUM ETARIF

info
Sommerferien-Aktionen im ÖPNV
Verkehrsunternehmen bedanken sich bei
treuen Fahrgästen
ZU DEN SOMMERAKTIONEN

info
Ausblick auf die Mobilität nach der Pandemie
Wie sich Bus und Bahn auf neue Normalität
einstellen
ZUM AUSBLICK
info
Wieder einsteigen in Bus und Bahn
Die Rückkehr der Fahrgäste: Für einen
starken ÖPNV
ZUR MITTEILUNG

info
Neue Arbeitswelt, neue Mobilitätsbedürfnisse
Flexible ÖPNV-Tickets für Pendler*innen im
Homeoffice
ZU DEN FLEX-TICKETS

info
Fraunhofer-Untersuchung
Studie: Fahrgäste und Personal sind mit Bus
und Bahn sicher unterwegs
ZUR STUDIE

info
Pilotprojekt von NEB und VBB
Anzeigetafeln am Bahnhof Basdorf geben
Auslastung an
ZUM PILOTPROJEKT

info
Pilotprojekt geht an den Start
DB Regio: Wegeleitsystem für mehr
Sicherheit
ZUM WEGELEITSYSTEM

info
Charité testet 1.000 DB-Beschäftigte
Corona-Langzeitstudie: Kein erhöhtes Risiko
in DB-Zügen
ZUR STUDIE

info
Untersuchung zum Infektionsrisiko
Pendler-Coronastudie der Charité: So
reagieren Presse und Netz
ZUR PRESSESCHAU

info
Mobiles Corona-Testzentrum
Würzburg: Bus für kostenlose Schnelltests
unterwegs
ZUM SCHNELLTEST-BUS

info
App zur Kontaktverfolgung
Luca im öffentlichen Nahverkehr
ZUR APP

info
Wie voll ist der Bus?
Auslastungsprognose im MVV-Busverkehr
ZUR AUSLASTUNGSPROGNOSE

info
„Manni“ putzt am Frankfurter Hauptbahnhof
DB testet autonomen Reinigungsroboter
ZUM REINIGUNGSROBOTER

info
Kraft tanken in Pandemie-Zeiten
Sechs Tipps gegen den Corona-Blues
ZU DEN TIPPS

info
Medizinische Maskenpflicht im ÖPNV
FFP2-Masken wiederverwenden – geht
das?
ZU DEN TIPPS

info
Mehr Busse und Straßenbahnen unterwegs
BVG fährt groß auf
ZUR MAßNAHME

info
Studie zum möglichen Infektionsrisiko im
ÖPNV gestartet
ZUM BEITRAG

info
Solidarisch unterwegs in Bus und Bahn
Kaum noch Verstöße gegen die Maskenpflicht
im ÖPNV
ZUR BILANZ

info
Zusätzliche Busverkehre
Mit dem ÖPNV zur Impfung
ZU DEN IMPFBUSSEN

info
Dankeschön in Coronazeiten
Baden-Württemberg: Treue Fahrgäste erhalten
Bonus
ZUR TREUEAKTION

info
Medizinische Masken statt Alltagsmasken
Verschärfte Maskenpflicht im öffentlichen
Verkehr
ZUM NEUEN BESCHLUSS

info
"UV Licht an – Viren aus"
Hanauer Straßenbahn setzt UV-C-Luftreiniger
ein
ZUR MAßNAHME

info
Untersuchung des DLR und der DB
Studie zeigt: Masken reduzieren
Aerosolverteilung im Zug deutlich
ZUR STUDIE

info
Zum Tag der menschlichen Solidarität
Für mehr Zusammenhalt in Coronazeiten
ZUM BEITRAG

info
Perspektiven für Bus und Bahn
Gutachten für die Verkehrspolitik in der
Coronakrise
ZUM GUTACHTEN

story
Verkehrsgesellschaft Frankfurt
Kostenlose Corona-Tests für
Mitarbeitende
ZUM BERICHT

info
Vorbereitung auf die Feiertage
Weihnachten: DB fährt weitere
Corona-Maßnahmen auf
ZU DEN MAßNAHMEN

info
Maskenpflicht
Neue Studie zeigt Wirksamkeit von
Masken
ZUR STUDIE

inter-view
Zur aktuellen Lage
Busse und Bahnen sind keine Hotspots
Zur Einordnung

info
Interaktionen und Infektionsrisiko
Sicher Bus und Bahn fahren: Schweigen ist
Gold
ZUM BEITRAG

info
DiosolGenerator gegen Viruspartikel
Wasserstoffperoxid-Nebel desinfiziert die
Busse auf Sylt
ZUM DIOSOLGENERATOR

info
Corona-Maßnahme
Verkehrsunternehmen fordern gestaffelten
Unterrichtsbeginn
ZUM APPELL

info
Wege aus der Krise
Trotz Corona: Hohes Vertrauen in Busse und
Bahnen
ZUM BEITRAG

info
Geringes Ansteckungsrisiko in Bus und Bahn
Fast keine Corona-Infektionen bei
ÖPNV-Beschäftigten
ZU DEN UMFRAGEERGEBNISSEN

info
Bus- und Bahnfahren
Statistiken belegen große Sicherheit im
ÖPNV
ZU DEN STATISTIKEN

info
Händewaschen leicht erklärt
So werden die Hände richtig sauber
ZUM HÄNDEWASCHEN

info
Fundstücke im Netz
Das Beste aus Social Media zur
Maskenpflicht
ZU DEN NETZFUNDSTÜCKEN

story
Gesundheit hat Vorfahrt
VGF testet Desinfektion via UV-Licht
ZUM FELDVERSUCH

info
Im Kampf gegen Corona
Deshalb sind Klimaanlagen so wichtig
ZU DEN KLIMAANLAGEN

info
Maskentragen in Bus und Bahn
So kontrollieren Verkehrsunternehmen die
Maskenpflicht
ZU DEN KONTROLLEN

story
Maskenpflicht in Bus und Bahn
KVB: Promi-Durchsagen appellieren zum
Maskentragen
ZU DEN DURCHSAGEN

info
Tipps und Tricks für Brillenträger
Maske auf – Brille beschlagen? Nicht mit
diesen Tipps!
ZU DEN TIPPS

info
Auslastungsanzeigen und Co.
Fahrgastlenkung im öffentlichen
Nahverkehr
ZUR FAHRGASTLENKUNG

info
Maske auf? Ja, bitte!
Wir begegnen Maskenmuffeln mit Fakten
ZU DEN FAKTEN

info
Bezahlen in Coronazeiten
SWB: Bonn zahlt Fahrschein nun auch
kontaktlos
ZUM TICKETING-SYSTEM

info
Zur Wirkung von Masken
Warum Masken so wichtig sind
ZU DEN STUDIEN

info
Die Hygienemaßnahmen der Ruhrbahn
Ruhrbahn: Haltewunsch per digitalen
Halteknopf
ZUR MAßNAHME

faq
Tipps zum Umgang mit der Maske
So funktioniert die Maskenpflege
ZU DEN TIPPS

info
KVG setzt auf Trennscheiben
So wird der Ticketkauf beim Busfahrer
wieder möglich
ZU DEN KVG-MAßNAHMEN

info
Reinigungsoffensive in Coronazeiten
Hygienemaßnahmen bei der Deutschen
Bahn
ZU DEN MAßNAHMEN

info
Maskenpflicht
Schwerpunktkontrollen im öffentlichen
Nahverkehr
ZU DEN KONTROLLEN

info
Innovative Hygienekonzepte in Coronazeiten
Verkehrsunternehmen testen
Oberflächenbeschichtungen
Zu den Schutzbeschichtungen
info
Hygienemaßnahmen in Zeiten von Corona
REVG: Schutzscheiben für Busfahrer*innen
– und Fahrgäste
ZU DEN MAßNAHMEN

info
Pressekonferenz in Berlin
Verkehrsminister Scheuer stellt
#BesserWeiter vor
ZUR VORSTELLUNG

info
Hygienemaßnahmen in Zeiten von Corona
Hochbahn setzt auf mobile
Reinigungsteams
ZU DEN MAßNAHMEN

info
Back to school
So bereiten sich Verkehrsunternehmen auf
den Schulstart vor
ZUM BEITRAG

story
Making-of
Hinter den Kulissen der
#BesserWeiter-Kampagnenfilme
ZUM MAKING-OF

info
Hygienemaßnahmen in Zeiten von Corona
Rheinbahn: Händewaschen direkt am
Düsseldorfer Hauptbahnhof
ZU DEN MAßNAHMEN

inter-view
Sicher mobil: 5 Fragen an Dr. Elisabeth
Oberzaucher
„Wir fahren gut mit Bussen und
Bahnen“
Zum Interview

info
Auftakt in Düsseldorf
#BesserWeiter-Kampagne wird in NRW
vorgestellt
ZUM AUFTAKT

info
Umfrage
ÖPNV: Keine Anhaltspunkte für erhöhtes
Ansteckungsrisiko
ZUR UMFRAGE

info
Weltweite Studien
Busse und Bahnen sind sicherer als
gedacht
ZU DEN STUDIEN

story
Apps, Maps und Co.
Mit digitalen Helfern sicherer
unterwegs
Zum Beitrag

faq
Tipps für heisse Tage
Maske tragen im Sommer
Zu den Tipps

inter-view
Alltagshelden in der Coronakrise
„Gutes Gefühl, wenn die Fahrgäste sich
bedanken“
Zum Interview
info
Runder Tisch der F.A.Z.
ÖPNV während Corona - wie geht's
weiter?
Zum Nachbericht